Regelwerk |
Produkt |
Details |
DIN EN 204 |
Klassifizierung von thermoplastischen Holzklebstoffen für nichttragende Anwendungen |
DIN EN 205 |
Klebstoffe |
Holzklebstoffe für nichttragende Anwendungen - Bestimmung der Klebfestigkeit von Längsklebungen im Zugversuch |
DIN EN 301 |
Klebstoffe, Phenoplaste und Aminoplaste für tragende Holzbauteile |
Klassifizierung und Leistungsanforderungen |
DIN EN 302-1 |
Klebstoffe für tragende Holzbauteile |
Prüfverfahren – Teil 1: Bestimmung der Längszugscherfestigkeit |
DIN EN 302-2 |
Klebstoffe für tragende Holzbauteile |
Prüfverfahren – Teil 2: Bestimmung der Delaminierungsbeständigkeit |
DIN EN 302-3 |
Klebstoffe für tragende Holzbauteile |
Prüfverfahren – Teil 3: Bestimmung des Einflusses von Säureschädigung der Holzfasern durch Temperatur- und Feuchtezyklen auf die Querzugfestigkeit |
DIN EN 302-4 |
Klebstoffe für tragende Holzbauteile |
Prüfverfahren – Teil 4: Bestimmung des Einflusses von Holzschwindung auf die Scherfestigkeit |
DIN EN 302-5 |
Klebstoffe für tragende Holzbauteile |
Prüfverfahren – Teil 5: Bestimmung der maximalen Wartezeit bei Referenzbedingungen |
DIN EN 302-6 |
Klebstoffe für tragende Holzbauteile |
Prüfverfahren – Teil 6: Bestimmung der Mindestpresszeit bei Referenzbedingungen |
DIN EN 302-7 |
Klebstoffe für tragende Holzbauteile |
Prüfverfahren – Teil 7: Bestimmung der Gebrauchsdauer bei Referenzbedingungen |
DIN EN 1245 |
Klebstoffe |
Bestimmung des pH-Wertes |
DIN EN 12092 |
Klebstoffe |
Bestimmung der Viskosität |
DIN EN 14080, Anhang B.2 |
Holzbauwerke |
Brettschichtholz und Balkenschichtholz – Anforderungen; Langzeitbelastungsprüfung bei zyklischen Klimabedingungen an rechtwinklig zur Klebfuge belasteten Prüfkörpern für feuchtigkeitsvernetzende Einkomponenten-Klebstoffe auf Polyurethanbasis und Emulsion-Polymer-Isocyanat-Klebstoffe |
DIN EN 14080, Anhang B.3 |
Holzbauwerke |
Brettschichtholz und Balkenschichtholz – Anforderungen; Delaminierungsprüfung von Keilzinkenverbindungen in Lamellen |
DIN EN 14080, Anhang C |
Holzbauwerke |
Brettschichtholz und Balkenschichtholz – Anforderungen; Prüfung der Delaminierung von Klebfugen |
DIN EN 14080, Anhang D |
Holzbauwerke |
Brettschichtholz und Balkenschichtholz – Anforderungen; Scherprüfung der Klebfugen |
DIN EN 14256 |
Holzklebstoffe für nicht tragende Anwendungen |
Prüfverfahren und Anforderungen an die Beständigkeit gegen statische Belastung |
DIN EN 14257 |
Klebstoffe |
Holzklebstoffe – Bestimmung der Klebfestigkeit von Längsklebungen im Zugversuch in der Wärme (WATT´91) |
DIN EN 14293 |
Klebstoffe |
Klebstoffe für das Kleben von Parkett auf einen Untergrund – Prüfverfahren und Mindestanforderungen |
DIN EN 15416-1 |
Klebstoffe für tragende Holzbauteile ausgenommen Phenolharzklebstoffe und Aminoplaste |
Teil 1: Langzeitzugprüfung senkrecht zur Klebstofffuge bei verschiedenen Klimabedingungen (Glashaus-Prüfung) |
DIN EN 15416-2 |
Klebstoffe für tragende Holzbauteile ausgenommen Phenolharzklebstoffe und Aminoplaste |
Teil 2: Statische Belastungsprüfung an Prüfkörpern mit mehreren Klebstofffugen bei Druck-Scherbeanspruchung |
DIN EN 15416-3 |
Klebstoffe für tragende Holzbauteile ausgenommen Phenolharzklebstoffe und Aminoplaste |
Prüfverfahren – Teil 3: Prüfung der Kriechverformung unter zyklischen Klimabedingungen an Prüfkörpern bei Biege-Scherbeanspruchung |
DIN EN 15416-4 |
Klebstoffe für tragende Holzbauteile ausgenommen Phenolharzklebstoffe und Aminoplaste |
Prüfverfahren – Teil 4: Bestimmung der offenen Wartezeit für Einkomponenten-Klebstoffe auf Polyurethanbasis |
DIN EN 15416-5 |
Klebstoffe für tragende Holzbauteile ausgenommen Phenolharzklebstoffe und Aminoplaste |
Prüfverfahren - Teil 5: Bestimmung der Mindestpresszeit |
DIN EN 15425 |
Klebstoffe |
Einkomponenten-Klebstoffe auf Polyurethanbasis für tragende Holzbauteile – Klassifizierung und Leistungsanforderungen |
DIN EN 16254 |
Klebstoffe |
Emulsionspolymerisiertes Isocyanat (EPI) für tragende Holzbauteile – Klassifizierung und Leistungsanforderungen |