Jobs / Karriere

Ausbildung

Oberflächenbeschichter/in

Start: 2023
 

Ob in Forschung und Entwicklung, Leiterplattenfertigung der Fahrzeugzulieferindustrie oder bei Zulieferern der Luft- und Raumfahrt - Oberflächenbeschichterinnen und Oberflächenbeschichter sichern Qualität. Sie planen den Materialeinsatz, versehen Werkstückoberflächen mit metallischen Überzügen und arbeiten dabei mit verschiedenen Verfahren und Techniken. 

Während der dreijährigen Ausbildung am Fraunhofer IST führen die Auszubildenden Grundlagenversuche zu Themen der Elektrochemie durch und arbeiten eigenständig an Ausbildungs-, Industrie- und Forschungsprojekten. Darüber hinaus zeichnet vor allem die fach- und abteilungsübergreifende Teamarbeit den Ausbildungsberuf am Fraunhofer IST aus. Den Abschluss der Ausbildung bildet eine Prüfung vor der Industrie- und Handelskammer (IHK) in Braunschweig.  

 

Voraussetzung ist ein guter Realschulabschluss (in den Fächern Physik, Chemie und Mathematik – mind. Note 3). Ein bereits absolviertes Praktikum im technischen Bereich ist von Vorteil.

Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen richten sich nach den Bestimmungen des Tarifvertrags für Auszubildende des öffentlichen Dienstes TVAöD.

Die Fraunhofer-Gesellschaft legt Wert auf die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern. Schwerbehinderte werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt eingestellt.