Nachhaltige Erzeugung und Verwertung von Rohrkolben auf Niedermoorstandorten in Niedersachsen zur Herstellung von Bauprodukten und Torfersatz

RoNNi – Projektstart /

Moore schützen, Treibhausgasemissionen vermeiden und gleichzeitig wertvolle Rohstoffe für Haus- und Gartenbau gewinnen: Das ist das Ziel dieses Modell- und Demonstrationsvorhabens, das in zwei Modellregionen in den Landkreisen Emsland und Cuxhaven von insgesamt 13 Partnern aus Forschung und Wirtschaft umgesetzt wird. Aufgabe des Fraunhofer WKI ist die Entwicklung, Herstellung und Prüfung von Bauprodukten auf Basis von Rohrkolben in enger Zusammenarbeit mit dem Fraunhofer IBP.

Das Foto zeigt eine Niedermoorfläche mit einer Vielzahl an Typha-Pflanzen sowie weißen Erntekästen auf einem Holzsteg.
© 3N Kompetenzzentrum
Durch die Erprobung von Anbau- und Ernteverfahren soll die Qualität von Typha-Pflanzen für die Herstellung von Gartenbausubstraten und Baustoffen optimiert werden.

Das Projektteam möchte technische, ökonomische und soziale Voraussetzungen schaffen, um Niedermoore auf eine moorbodenerhaltende, klimaschonende Nassbewirtschaftung (Paludikultur) umzustellen. Aus nachhaltig angebauten und qualitätsoptimierten Typha-Pflanzen (»Rohrkolben«) sollen Gartensubstrate als Torfersatz sowie vermarktungsfähige Bauprodukte entstehen.

Am Fraunhofer WKI entwickeln und charakterisieren wir Typha-Schäume. Hierfür adaptieren wir das am Fraunhofer WKI entwickelte Verfahren zur Herstellung von Holzschäumen. Für die Zerkleinerung der Typha-Partikel zu extrem feinen Fasern und für die Trocknung der hohen eingebrachten Feuchtemengen ist relativ viel Energie erforderlich. Daher testen wir verschiedene Ansätze, um den Energiebedarf zu senken. Außerdem untersuchen und erproben wir die Herstellung von Sandwichplatten aus dem Typha-Schaum und Decklagen aus druckfesten Typha-Platten (»TyphaBoards«), die am Fraunhofer IBP entwickelt werden. Unser Fokus liegt hierbei auf der effizienten Verklebung von Schaum und Decklagen. Die Sandwichelemente sollen zum Beispiel als Wärmedämmung und Beplankung von Holzbaukonstruktionen und Dachstühlen eingesetzt werden.

Die Baustoffe werden nach nationalen und internationalen Standards geprüft und für die Zertifizierung vorbereitet. Darüber hinaus werden sie in realen Neubau- und Sanierungsvorhaben erprobt.

Letzte Änderung: