Hybride Werkstoffsysteme
Der Bau leichter und umweltgerechter Bauten erfordert die Entwicklung hybrider Werkstoffsysteme für den mehrgeschossigen Hochbau. Durch die Kombination aus konventionellen mit nachwachsenden Baustoffen lässt sich beispielsweise die Rohdichte reduzieren, die Wärmedämmung verbessern oder ein sprödes Material in ein duktiles, zähelastisches verwandeln. Wir entwickeln solche hybriden Werkstoffsysteme in enger Zusammenarbeit mit dem Institut für Organische Baustoffe der Technischen Universität Braunschweig – beispielweise mineralische Matrixwerkstoffe, die mit Hilfe von hölzernen Partikeln oder Naturfasern individuell modifiziert werden.