Messen und Veranstaltungen

Abbrechen
  • Online / 17. Oktober 2023, 15:00 bis 16:00 Uhr

    Einfluss des Klimawandels auf die Luftqualität in Innenräumen

    Die Computergrafik zeigt symbolisch den Einfluss von Außenklima-Faktoren auf das Innenraumklima.
    © Fraunhofer WKI

    Wie wirkt sich der Klimawandel auf die Luftqualität in Gebäuden aus? Forschende des Fraunhofer WKI und des Fraunhofer IBP haben im Auftrag des Umweltbundesamtes ein umfassendes mathematisches Modell entwickelt, mit dem sich die Entwicklung des Innenraumklimas vorhersagen lässt. In diesem Webinar erfahren Sie mehr über das Modell und die damit erstellten Vorhersagen bis zum Jahr 2100.

    Nachholtermin

    mehr Info
  • Das Foto zeigt einen Forscher, der eine dreieckige Schwimminsel aus Mycelmaterial hält, in der Pflanzen wachsen. An den Ecken befinden sich die Verbindungselemente aus Holz.
    © Designstudio »morgen.« | Maischa Souaga

    Wie können wir der Natur in unseren Städten mehr Raum geben? Darüber können Sie mit Christoph Pöhler, Wissenschaftler am Fraunhofer WKI, bei »meet the scientist« im phaeno diskutieren. Gemeinsam mit dem Designstudio »morgen.« hat Christoph Pöhler schwimmende Pflanzinseln aus biologisch abbaubaren Naturmaterialien entwickelt.

    mehr Info
  • Fraunhofer WKI in Braunschweig / 20. November 2023 - 24. November 2023

    Schwerpunktkurse zu »Kleben im Holzbau«

    © best wood SCHNEIDER® GmbH

    Fachkraft Kleben im Holzbau
    Fachkraft Instandsetzung von tragenden Holzbauteilen durch Klebungen

    Vermittelt werden Grundlagenkenntnisse zur Ausführung von Klebarbeiten zur Herstellung oder Instandsetzung tragender Holzbauteile. In beiden Kursen kann eine schriftliche Prüfung abgelegt werden. Hierüber kann eine erfolgreiche Teilnahme nach DIN 1052-10 nachgewiesen werden.

    mehr Info
  • Congress Innsbruck / 29. November 2023 - 01. Dezember 2023

    27. Internationales Holzbau-Forum (IHF 2023)

    Das »Internationale Holzbau-Forum« bietet Fachleuten aus der Holzbau-Branche eine Plattform, um sich umfassend über das Bauen mit Holztragwerken bzw. Holzkonstruktionen zu informieren und auszutauschen. In der begleitenden Ausstellung zeigen Hersteller und Forschungseinrichtungen aus dem Holzbaubereich neue Anwendungsbeispiele. Das Fraunhofer WKI wird mit einem eigenen Stand vertreten sein, um aktuelle Forschungsergebnisse und Entwicklungen zu präsentieren.

    mehr Info
  • Online / 12. Dezember 2023, 15:00 bis 16:00 Uhr

    Bio-Leichtbau-Material für Stand-up-Paddleboards und weitere Anwendungen

    Die 3D-Computergrafik zeigt den aufgeschnittenen Rumpf eines Stand-up-Paddleboards
    © Fraunhofer WKI | Christoph Pöhler

    Stand-up-Paddleboards müssen hohe Anforderungen hinsichtlich mechanischer Festigkeit in Kombination mit Feuchte-, Salzwasser- und UV-Beständigkeit erfüllen. Bisher wurden sie meist aus erdölbasierten Kunststoffen in Kombination mit Glas- und Carbonfasergeweben hergestellt. Wir haben eine ökologische Alternative entwickelt: ein leichtes, widerstandsfähiges Sandwich-Material aus nachwachsenden Rohstoffen. Um die Leistungsfähigkeit des Materials zu demonstrieren, haben wir daraus ein ökologisches Stand-up-Paddleboard (»ecoSUP«) hergestellt. Künftig könnte der neue Bio-Verbundwerkstoff bei weiteren Wassersportgeräten, aber auch beim Bau von Gebäuden, Autos, Schiffen und Zügen zum Einsatz kommen. Im Webinar stellen wir das neue Material und mögliche Anwendungen vor.

    Nachholtermin

    mehr Info