Fraunhofer-Institut für Holzforschung
Wilhelm-Klauditz-Institut WKI

Das Fraunhofer WKI ist spezialisiert auf biobasierte Chemieprodukte und Werkstoffe, Produktionstechnologie, Funktionsintegration, Leichtbaulösungen, Material- und Produktprüfungen, Recyclingverfahren sowie Innenraumluftqualität. Nahezu alle Verfahren, Werkstoffe und Produkte, die aus der Forschungstätigkeit des Instituts hervorgehen, werden industriell genutzt.

Gemeinsam mit Partnern aus Wirtschaft und Forschung erarbeiten wir maßgeschneiderte und nachhaltige Lösungen – vom Prototyp über wirtschaftliche Produktionsszenarien bis hin zur Skalierung auf industrielle Maßstäbe. Zu unseren Kunden zählen unter anderem Unternehmen aus der Holz- und Möbelwirtschaft, der Bauwirtschaft, der chemischen Industrie, der Verpackungsindustrie und der Fahrzeugindustrie. Unsere besondere Stärke ist unser ganzheitlicher Forschungsansatz: Wir entwickeln Materialien und Technologien für einen biobasierten, ressourcenschonenden und klimafreundlichen Wirtschaftskreislauf – von den Rohstoffen über die Entwicklung und Qualitätssicherung bis hin zum Recycling.

Mehr erfahren

Aktuelles

 

Pressemitteilung / 15.3.2023

Naturfaserbewehrung für Textilbetonbauteile

Textilbetonteile mit einer nachhaltigen Naturfaserbewehrung haben ein ausreichendes Verbund- und Zugtragverhalten für den Einsatz im Bau. Das konnten Forschende des Fraunhofer WKI gemeinsam mit Projektpartnern nachweisen. Damit könnten künftig Textilbetonbauteile mit Naturfaserbewehrung herkömmlich bewehrte Betonbauteile ersetzen und die Umweltbilanz im Bauwesen verbessern.

 

Pressemitteilung / 12.1.2023

Bio-Flammschutzmittel für Bio-Kunststoff

Forschenden des Fraunhofer WKI und des Fraunhofer IAP sind mit Industriepartnern erste Erfolge in der Entwicklung von biobasierten Flammschutzmitteln in Bio-Kunststoffen gelungen. Damit könnten künftig Kunststoffe in der Elektronik und Elektrotechnik eingesetzt werden, die zu 100 Prozent aus biobasierten Materialien bestehen. 

 

Pressenotiz / 12.1.2023

Grüne Woche

Das Fraunhofer WKI zeigt vier Meter lange Abschnitte einer Leitplanke aus Holz für den Straßenbau auf der Internationalen Grünen Woche, die vom 20. bis 29. Januar in Berlin stattfindet. Das nachhaltige Schutzplankensystem soll mit den bestehenden Systemen kompatibel sein, ebenso dauerhaft und finanziell konkurrenzfähig.

Newsletter

Möchten Sie aktuelle Informationen über unsere Forschungstätigkeiten, Leistungsangebote und Messeauftritte per E-Mail erhalten? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter!

Folgen Sie uns!

Messen und Veranstaltungen

 

Messe

Hannover Messe

17. bis 21. April 2023

Hannover

 

Online-Seminar

Bonding on Demand

18. April

Online

 

Messe

LIGNA

15. bis 19. Mai 2023

Hannover

 

Kompaktkurs

Schnittholzsortierung
nach DIN 4074-1

26. Mai 2023

Braunschweig

Fraunhofer WKI vergibt Forschungsstipendium

Die Wilhelm-Klauditz-Fellowship ist ein jährlich ausgeschriebenes Stipendium im Bereich der angewandten Holzforschung. Es richtet sich an erfahrene Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die im Rahmen eines Sabbaticals ihre wegweisende Forschung am Fraunhofer WKI weiterführen möchten.

Standorte

 

Hauptstandort
Braunschweig

Fraunhofer-Institut für Holzforschung
Wilhelm-Klauditz-Institut WKI

Bienroder Weg 54E
38108 Braunschweig

Telefon +49 531 2155-0
Fax +49 531 2155-334

E-Mail: info@wki.fraunhofer.de

 

Zentrum für leichte und umweltgerechte Bauten
ZELUBA®

Fraunhofer-Institut für Holzforschung
Wilhelm-Klauditz-Institut WKI

Beethovenstraße 51F
38106 Braunschweig

 

Anwendungszentrum für Holzfaserforschung
HOFZET®

Fraunhofer-Institut für Holzforschung
Wilhelm-Klauditz-Institut WKI

Heisterbergallee 10A
30453 Hannover

Telefon +49 511 353248 23

 

Fraunhofer-
Projektzentrum
Wolfsburg

c/o Open Hybrid LabFactory e.V.
Hermann-Münch-Str. 2
38440 Wolfsburg