Presse | Publikationen

Jahresberichte

Sie benötigen einen kompakten Überblick über die Aktivitäten und aktuellen Forschungsthemen des Fraunhofer WKI? Unsere Jahresberichte sind ein guter Einstieg.

Fachpublikationen

Sie möchten unsere Forschung im Detail verstehen? Unsere Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler publizieren regelmäßig in Fachmagazinen.

Newsletter

Sie möchten aktuelle Informationen über unsere Forschungstätigkeiten, Leistungsangebote und Messeauftritte per E-Mail erhalten? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter!

Pressemitteilungen

Abbrechen
  • Das Foto zeigt eine Baustelle mit einem Bauarbeiter in der Mitte und einer Viertelschale, die von einem Kran bewegt wird.
    © Fraunhofer WKI | Malte Mérono

    Für die Firma Modvion AB in Göteborg haben Forschende des Fraunhofer WKI die Klebungen des ersten Holzturms für kommerzielle Windkraftanlagen auf der Baustelle begleitet und das Unternehmen hinsichtlich komplexer Verklebungen beraten. Am 4. März 2024 wurde der sogenannte »Wind of Change Tower« des Energieanbieters Varberg Energi AB eingeweiht.

    mehr Info
  • © Fraunhofer WKI

    Ist »bio« immer besser? In der 19. Folge des Wissenschaftspodcasts »Forsch!« spricht Dr. Tobias Robert, Wissenschaftler am Fraunhofer WKI, über seine Forschung zu biobasierten, polymeren Bindemitteln. Polymere Bindemittel werden in ähnlich großen Mengen wie Kunststoffe hergestellt. Aus ihnen lassen sie nicht nur Klebstoffe herstellen, sondern auch Lacke, Druckfarben, Reaktivharze, 3D-Druckmaterialien und viele weitere Produkte.

    mehr Info
  • Das Foto zeigt Dr. Steven Eschig (Portrait).
    © Fraunhofer WKI

    Dr. Steven Eschig hat zum 1. März 2024 die Leitung des Fachbereichs »Bindemittel und Beschichtungen« am Fraunhofer WKI übernommen. Der Chemiker, der bereits als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fraunhofer WKI tätig war, möchte in interdisziplinärer Zusammenarbeit mit Industrie und Forschungspartnern biobasierte Klebstoffe, Beschichtungen, Flammschutz und andere chemische Produkte weiterentwickeln. Dr. Steven Eschig tritt die Nachfolge von Dr. Frauke Bunzel an, die die Fachbereichsleitung seit Dezember 2018 innehatte.

    mehr Info
  • Das Foto zeigt einen Nadelholzwald mit 40 Jahre alten, relativ weit auseinander stehenden Bäumen.
    © Fraunhofer WKI | Tobias Krenn

    In einem interdisziplinären Projekt haben Forschende des Fraunhofer WKI mit Partnern die Qualität von Nadelholz aus unterschiedlichen Waldbausystemen untersucht. Ziel des Projekts war eine Verbesserung der Versorgungssituation der Bauindustrie mit Blick auf den Klimawandel. Aus den Ergebnissen lassen sich Empfehlungen für Neuanpflanzungen ableiten, um die Holzqualität und die Holzausbeute gezielt zu optimieren. Forschende des Fraunhofer WKI haben sich mit der visuellen Sortierung von Nadelholz beschäftigt und festgestellt, dass eine anwendungsorientierte Sortierung nach Produktanforderung und somit eine effizientere Nutzung der Holzressourcen abhängig von den waldbaulichen Parametern möglich ist. Eine Neubewertung verschiedener visueller Kriterien kann vorteilhaft sein.

    mehr Info
  • Das Foto zeigt einen würfelförmigen Block aus grauem, körnigen Material, der innen hohl ist. Darin steckt ein Block aus bräunlichem, lockerem Material.
    © Fraunhofer WKI | Manuela Lingnau

    Im Hinblick auf eine nachhaltige Entwicklung steht die Baubranche vor großen Herausforderungen. Dass die damit verbundenen Aufgaben lösbar sind, stellen Expertinnen und Experten des Fraunhofer WKI und ihre Partner im Projekt »ReMatBuilt« mit hochleistungsfähigen Baustoffen aus recycelten und Abfallmaterialien unter Beweis. Auf der Hannover Messe Preview am 21. Februar 2024 stellen sie ihre Lösungen dem Fachpublikum vor.

    mehr Info
  • Das Foto zeigt viele Menschen in einem Veranstaltungsraum mit großen Videoleinwänden.
    © LignoSilva Center of Excellence

    Am 8. Februar 2024 fand in Bratislava im Slovak Centre of Scientific and Technical Information die Auftaktveranstaltung für das neue Mentoring-Programm des Fraunhofer WKI statt. Ziel des von der Europäischen Union geförderten Projekts »Upgrade of the Centre of Excellence LignoSilva« ist die Stärkung der wissenschaftlichen Exzellenz sowie der internationalen Forschungskontakte. Das Fraunhofer WKI wird in den nächsten Jahren als Mentor beratend zur Seite stehen.

    mehr Info
  • Das Foto zeigt eine geschäumte Halbschale mit Hohlraum für die Armaturendämmung.
    © Fraunhofer WKI | Manuela Lingnau

    Forschende am Fraunhofer WKI haben gemeinsam mit der Firma IGP Chemie GmbH einen nichtbrennbaren Füll- und Montageschaum weiterentwickelt, sodass er die Baustoffklasse A1 erreicht und eine geringe Wärmeleitfähigkeit besitzt. Damit wird der Einbau von Brandschutztüren und -fenstern sowie das Verschließen von Durchbrüchen in Brandschutzwänden vereinfacht. Außerdem hat das Fraunhofer WKI gemeinsam mit dem Projektpartner GWK Kuhlmann GmbH mithilfe des neuen Schaums Prototypen für vorgefertigte Isolationsschalen für Armaturen und Ventile hergestellt – eine Innovation für den Brandschutz im Bau, die in einem Folgeprojekt für den industriellen Einsatz weiterentwickelt wird.

    mehr Info
  • Auf dem Foto sind zahlreiche haushohe Bambushalme in freier Natur zu sehen, mit einem deutlich kleineren Menschen im Vordergrund.
    © Fraunhofer WKI

    In einem Forschungs- und Entwicklungsprojekt zwischen Deutschland und Brasilien wollen die Kooperationspartner die CO2-Bilanz von Bauprodukten verbessern. Dazu wollen sie beispielsweise Bambus-Naturfasern für Verbundwerkstoffe auf Zementbasis einsetzen. Übergreifendes Ziel des internationalen Projekts ist die marktorientierte Forschung und experimentelle Entwicklung in Kooperation mit Brasilien. Bei einem Workshop in Brasilien wurden nun erste Zwischenergebnisse ausgetauscht.

    mehr Info
  • © Fraunhofer WKI | Dr. Juan Li

    Dr. Juan Li, wissenschaftliche Mitarbeiterin am Fraunhofer WKI, ist mit dem Ph.D.-Preis der International Academy of Wood Science im Jahr 2023 ausgezeichnet worden. Die international angesehene Auszeichnung wird einmal im Jahr für herausragende Forschungsleistungen im Gebiet der Holz- und Faserwissenschaft und -technologie vergeben.

    mehr Info
  • Das Foto zeigt eine Gruppe von Personen.
    © Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

    Am 27. Oktober 2023 überreichte der Landwirtschaftsminister Cem Özdemir den Förderbescheid des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) für das Forschungsprojekt »Nachhaltige Erzeugung und Verwertung von Rohrkolben auf Niedermoorstandorten in Niedersachsen« (»RoNNi«) an das Projektteam.

    mehr Info