Jobs / Karriere

Ausbildung

Holzmechaniker/in

Start: 2022
 

Im Mittelpunkt deiner Ausbildung steht der Werkstoff Holz. Ein Material, das so vielfältig und natürlich ist wie kein anderes. Interessiert es dich, die verschiedenen Holzarten, Plattenwerkstoffe und ihre Eigenschaften kennenzulernen?

Wenn du eine handwerkliche Begabung mitbringst und gerne selbstständig und kreativ arbeiten möchtest, ist dieser Beruf genau das Richtige für dich.

Als Holzmechanikerin bzw. Holzmechaniker bedienst du die Maschinen zur Holzverarbeitung und richtest Werkzeuge sowie Geräte fachkundig ein. Die unterschiedlichen Holzarten behandelst du sachgemäß. Vom Sägen und Fräsen bis zum Bearbeiten der Oberflächen sowohl an computergesteuerten Maschinen als auch mit der Hand kannst du in unseren Werkstätten eine Menge lernen. Wenn du den Beruf erst einmal ausprobieren und näher kennenlernen möchtest, bist du herzlich willkommen! Im Rahmen eines Praktikums kannst du gerne vorab bei uns reinschnuppern.

Ausbildungsinhalte:

  • Arten und Eigenschaften von Holz
  • Verarbeitung von Holz und Holzwerkstoffen
  • Sägen, Hobeln, Bohren, Fräsen, Schleifen
  • Furniertechniken
  • Anfertigen von technischen Zeichnungen
  • Behandlung von Oberflächen
     

Ausbildungsdauer:

Drei Jahre, unter bestimmten Voraussetzungen ist eine Verkürzung möglich.
 

Was Du mitbringst:

  • Mindestens einen guten Realschulabschluss und eine gute Abschlusszensur in Mathematik
  • Handwerkliches Geschick und Freude am präzisen Arbeiten
  • Technisches Grundverständnis sowie
  • Hohe Motivation, Flexibilität und Aufgeschlossenheit.

 

Du brennst für dein Fachgebiet, doch im Studium ging dir die Luft aus? Falls du dir mehr Praxis wünschst, kann auch für dich als Studienabbrecher/in eine Ausbildung bei Fraunhofer die richtige Entscheidung sein.

Weitere Informationen zur Ausbildung und Vergütung bei Fraunhofer (FAQ): www.fraunhofer.de/ausbildung

Steckbrief zum Beruf: www.berufenet.arbeitsagentur.de