RSS-Feed: Presseinformationen des Fraunhofer WKI

Fahrzeugunterböden aus Naturfasern und Recycling-Kunststoffen

Gemeinsam mit Industriepartnern haben Forschende des Fraunhofer WKI einen Fahrzeugunterboden aus Naturfasern sowie recycelten Kunststoffen für den Automobilbau entwickelt. Das Bauteil erfüllt die hohen technischen Anforderungen im Unterbodenbereich und könnte zukünftig herkömmliche Leichtbau-Fahrzeugunterböden ersetzen. Mit dieser Entwicklung wird die Klima- und Umweltbilanz über den gesamten Produktlebenszyklus optimiert. Der Fokus des Fraunhofer WKI lag auf der Materialentwicklung für den Spritzguss sowie auf der Hydrophobierung von Flachs- und Hanffasern für naturfaserverstärkte Mischfaservliese.
mehr Info

Hannover Messe: BMEL und BMBF zeigen Forschungshighlights des Fraunhofer WKI im »Schaufenster Bioökonomie«

Zwei Forschungshighlights des Fraunhofer WKI werden auf der Hannover Messe vom 22. bis 26. April 2024 im »Schaufenster Bioökonomie« zu sehen sein: Wärmedämmziegel gefüllt mit Buchenholzfasern sowie ein formaldehydfreier Bioklebstoff für die Holzwerkstoffherstellung. Das »Schaufenster Bioökonomie« ist ein Gemeinschaftsstand des Projektträgers Jülich (PtJ) und der Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e. V. (FNR). Hier werden Forschungsergebnisse aus aktuellen Bioökonomie-Projekten präsentiert, die vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) und vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert werden.
mehr Info

Hannover Messe: Fraunhofer WKI zeigt Leichtbauprodukte aus Holz und Hybridwerkstoffen

Das Fraunhofer WKI präsentiert auf der Hannover Messe vom 22. bis 26. April 2024 Lösungen für den Leichtbau mit nachwachsenden Rohstoffen. Ein holzfaserbasiertes Formteil demonstriert das Potenzial leichter hybrider Werkstoffe und wurde mit einem Formteilautomaten hergestellt. Das Verfahren bietet Möglichkeiten zur passgenauen Produktion komplexgeformter Bauteile, Möbel oder Dämmstoffe. Die Leistungsfähigkeit nachwachsender Rohstoffe wird außerdem anhand eines Deckensystemmoduls auf Holzschaumbasis gezeigt. Das Modul kann zur Sanierung von abgehängten Decken für die Altbausanierung eingesetzt werden. Die mosaikartigen Kassettendecken weisen eine mit Stahlbeton vergleichbare Tragfähigkeit auf, sind aber deutlich leichter. Die Innovationen sind zu sehen auf dem Fraunhofer-Stand (Halle 2, Stand B24).
mehr Info

Hannover Messe: Fraunhofer WKI zeigt innovative Werkstoffe und Bauteile aus nachwachsenden Rohstoffen

Vom Rohstoff bis zum Recycling – das Fraunhofer WKI zeigt auf der Hannover Messe vom 22. bis 26. April 2024 auf dem Fraunhofer-Gemeinschaftsstand neue Einsatzmöglichkeiten für nachwachsende Rohstoffe (Halle 2, Stand B24). Die Beispiele reichen von einer Leitplanke aus Holz für den Straßenverkehr bis hin zu nachhaltigen Betonbaustoffen aus Reststoffen. Sie zeigen das Potenzial nachwachsender Rohstoffe für die Kreislaufwirtschaft.
mehr Info

Biobasierte Kreislaufwirtschaft: Fraunhofer WKI erforscht Wiederverwendung von Holz

Forschende des Fraunhofer WKI verfolgen das Ziel, Alternativen zur Nutzung fossiler Rohstoffe zu schaffen. Mit ihrer Arbeit legen sie wichtige Grundlagen für eine zirkuläre Bioökonomie – von den Rohstoffen über die Entwicklung innovativer Materialien und deren Einsatz bis hin zum Recycling. Im Rahmen des Förderaufrufs »Recyclinggerechte Verwendung von Holz« des Bundeslandwirtschaftsministeriums ist das Fraunhofer WKI an fünf von sechs Forschungsvorhaben beteiligt. Im Fokus der Projekte steht die Entwicklung branchenübergreifender Lösungen für eine ressourceneffiziente Holznutzung, Kreislaufwirtschaft und Klimaschutz.
mehr Info

Weltweit höchster Holzturm für Windkraftanlagen – Fraunhofer WKI berät bei der Verklebung

Für die Firma Modvion AB in Göteborg haben Forschende des Fraunhofer WKI die Klebungen des ersten Holzturms für kommerzielle Windkraftanlagen auf der Baustelle begleitet und das Unternehmen hinsichtlich komplexer Verklebungen beraten. Am 4. März 2024 wurde der sogenannte »Wind of Change Tower« des Energieanbieters Varberg Energi AB eingeweiht.
mehr Info

Dr. Tobias Robert spricht im Wissenschaftspodcast »Forsch!« über Klebstoffe aus nachwachsenden Rohstoffen

Ist »bio« immer besser? In der 19. Folge des Wissenschaftspodcasts »Forsch!« spricht Dr. Tobias Robert, Wissenschaftler am Fraunhofer WKI, über seine Forschung zu biobasierten, polymeren Bindemitteln. Polymere Bindemittel werden in ähnlich großen Mengen wie Kunststoffe hergestellt. Aus ihnen lassen sie nicht nur Klebstoffe herstellen, sondern auch Lacke, Druckfarben, Reaktivharze, 3D-Druckmaterialien und viele weitere Produkte.
mehr Info

Dr. Steven Eschig übernimmt Leitung des Fachbereichs »Bindemittel und Beschichtungen« am Fraunhofer WKI

Dr. Steven Eschig hat zum 1. März 2024 die Leitung des Fachbereichs »Bindemittel und Beschichtungen« am Fraunhofer WKI übernommen. Der Chemiker, der bereits als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fraunhofer WKI tätig war, möchte in interdisziplinärer Zusammenarbeit mit Industrie und Forschungspartnern biobasierte Klebstoffe, Beschichtungen, Flammschutz und andere chemische Produkte weiterentwickeln. Dr. Steven Eschig tritt die Nachfolge von Dr. Frauke Bunzel an, die die Fachbereichsleitung seit Dezember 2018 innehatte.
mehr Info

Bauholz in Zeiten des Klimawandels: Fraunhofer WKI untersucht Nadelholzqualität aus unterschiedlichen Waldbausystemen

In einem interdisziplinären Projekt haben Forschende des Fraunhofer WKI mit Partnern die Qualität von Nadelholz aus unterschiedlichen Waldbausystemen untersucht. Ziel des Projekts war eine Verbesserung der Versorgungssituation der Bauindustrie mit Blick auf den Klimawandel. Aus den Ergebnissen lassen sich Empfehlungen für Neuanpflanzungen ableiten, um die Holzqualität und die Holzausbeute gezielt zu optimieren. Forschende des Fraunhofer WKI haben sich mit der visuellen Sortierung von Nadelholz beschäftigt und festgestellt, dass eine anwendungsorientierte Sortierung nach Produktanforderung und somit eine effizientere Nutzung der Holzressourcen abhängig von den waldbaulichen Parametern möglich ist. Eine Neubewertung verschiedener visueller Kriterien kann vorteilhaft sein.
mehr Info

ReMatBuilt: Wie aus Reststoffen hochleistungsfähige Bauprodukte werden

Im Hinblick auf eine nachhaltige Entwicklung steht die Baubranche vor großen Herausforderungen. Dass die damit verbundenen Aufgaben lösbar sind, stellen Expertinnen und Experten des Fraunhofer WKI und ihre Partner im Projekt »ReMatBuilt« mit hochleistungsfähigen Baustoffen aus recycelten und Abfallmaterialien unter Beweis. Auf der Hannover Messe Preview am 21. Februar 2024 stellen sie ihre Lösungen dem Fachpublikum vor.
mehr Info

Fraunhofer WKI startet Mentoring für LignoSilva Center of Excellence in der Slowakei

Am 8. Februar 2024 fand in Bratislava im Slovak Centre of Scientific and Technical Information die Auftaktveranstaltung für das neue Mentoring-Programm des Fraunhofer WKI statt. Ziel des von der Europäischen Union geförderten Projekts »Upgrade of the Centre of Excellence LignoSilva« ist die Stärkung der wissenschaftlichen Exzellenz sowie der internationalen Forschungskontakte. Das Fraunhofer WKI wird in den nächsten Jahren als Mentor beratend zur Seite stehen.
mehr Info

Weiterentwicklung eines nichtbrennbaren Bauschaums sowie Isolationsschalen für die Bauindustrie

Forschende am Fraunhofer WKI haben gemeinsam mit der Firma IGP Chemie GmbH einen nichtbrennbaren Füll- und Montageschaum weiterentwickelt, sodass er die Baustoffklasse A1 erreicht und eine geringe Wärmeleitfähigkeit besitzt. Damit wird der Einbau von Brandschutztüren und -fenstern sowie das Verschließen von Durchbrüchen in Brandschutzwänden vereinfacht. Außerdem hat das Fraunhofer WKI gemeinsam mit dem Projektpartner GWK Kuhlmann GmbH mithilfe des neuen Schaums Prototypen für vorgefertigte Isolationsschalen für Armaturen und Ventile hergestellt – eine Innovation für den Brandschutz im Bau, die in einem Folgeprojekt für den industriellen Einsatz weiterentwickelt wird.
mehr Info

Bessere CO2-Bilanz durch naturfaserverstärkte Verbundwerkstoffe auf Zementbasis für nachhaltiges Bauen in Brasilien

In einem Forschungs- und Entwicklungsprojekt zwischen Deutschland und Brasilien wollen die Kooperationspartner die CO2-Bilanz von Bauprodukten verbessern. Dazu wollen sie beispielsweise Bambus-Naturfasern für Verbundwerkstoffe auf Zementbasis einsetzen. Übergreifendes Ziel des internationalen Projekts ist die marktorientierte Forschung und experimentelle Entwicklung in Kooperation mit Brasilien. Bei einem Workshop in Brasilien wurden nun erste Zwischenergebnisse ausgetauscht.
mehr Info

Landwirtschaftsminister Cem Özdemir übergibt Förderbescheid an Fraunhofer WKI und Partner

Am 27. Oktober 2023 überreichte der Landwirtschaftsminister Cem Özdemir den Förderbescheid des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) für das Forschungsprojekt »Nachhaltige Erzeugung und Verwertung von Rohrkolben auf Niedermoorstandorten in Niedersachsen« (»RoNNi«) an das Projektteam.
mehr Info

Fraunhofer WKI entwickelt Bio-Filmbildner aus Lignin für nachhaltiges Make-Up

Gemeinsam mit Schwan Cosmetics International und Worlée-Chemie hat das Fraunhofer WKI hochwertige biobasierte Filmbildner für Kosmetikprodukte auf Lignin-Basis entwickelt. Damit ist die Grundlage für hochwertige und nachhaltige Make-up-Produkte gelegt, die qualitativ konventionellen Produkten in nichts nachstehen.
mehr Info

Holzschaum des Fraunhofer WKI bald als Verpackungs- und Baumaterial erhältlich

Der vom Fraunhofer WKI entwickelte und patentierte Holzschaum wird zukünftig durch die Firma Butterweck Holzstoffe GmbH & Co. KG produziert und vertrieben. Die Vermarktung der Holzschaumstoffe ist unter dem Markennamen LIGNEW geplant. In Kürze starten die Bauarbeiten für ein Produktionswerk in Norddeutschland. Die Auslieferung der ersten Holzschaumplatten wird für 2026 erwartet. Die Forschenden des Fraunhofer WKI werden Butterweck Holzstoffe GmbH & Co. KG weiterhin beratend zur Seite stehen.
mehr Info

Fraunhofer WKI beendet erfolgreiches Mentoring von InnoRenew CoE

Am 29. September 2023 feierten die Universität Primorska und ihre Partner einen wichtigen Meilenstein: den erfolgreichen Abschluss der Projektphase des größten europäischen Forschungs- und Innovationsprojekts in Slowenien. Vertreter der Europäischen Kommission nahmen an der Veranstaltung teil, bei der die wichtigsten Projektergebnisse und die Zukunftspläne des InnoRenew Center of Excellence (CoE) vorgestellt wurden. Das Fraunhofer WKI hatte als Mentor die Gründungsphase des Zentrums begleitet.
mehr Info

Fraunhofer präsentiert Roadmap »Zirkuläre Bioökonomie für Deutschland« in Brüssel

Mit der Roadmap »Zirkuläre Bioökonomie für Deutschland« zeigen Forschende der Fraunhofer-Gesellschaft wissenschaftlich-technologische Potenziale der Bioökonomie auf und präsentieren Handlungsempfehlungen für die Politik. Die Roadmap wurde am 20. September 2023 öffentlichkeitswirksam in Brüssel präsentiert. Das Fraunhofer WKI war an der Erstellung der Roadmap beteiligt.
mehr Info

Fraunhofer WKI zeigt 3D-gedruckte Säule aus naturfaserverstärktem Biokunststoff auf der Biennale

Das Fraunhofer WKI hat gemeinsam mit der Universität Stuttgart, dem Laserzentrum Hannover und Industriepartnern eine Säule aus naturfaserverstärktem Biokunststoff im 3D-Druckverfahren hergestellt, die derzeit auf der Biennale in Venedig zu sehen ist. Mit der Säule demonstrieren die Forschenden, dass sich 3D-gedruckte Materialien auch für große Bauteile in der Architektur eignen.
mehr Info

Fraunhofer WKI entwickelt mit Industriepartnern nachhaltigen Multicopter

Gemeinsam mit den Unternehmen Leichtwerk AG und Jowat SE hat das Fraunhofer WKI einen nachhaltigen Multicopter entwickelt. Dank eines effizienten, biobasierten Strukturdesigns sowie modularer Bauweise ist das neue Fluggerät deutlich nachhaltiger als vergleichbare konventionelle Systeme. Am Fraunhofer WKI wurden hierfür funktionale Werkstoffe, Herstellungsverfahren für Formteile sowie passende Beschichtungen entwickelt.
mehr Info

Bonding-on-Demand: Schaltbare Klebstoffe für zementgebundene Holzwerkstoffplatten

Schaltbare Klebstoffe eignen sich zur Verklebung von zementgebundenen Holzwerkstoffplatten. Das konnten Forschende des Fraunhofer WKI gemeinsam mit Industriepartnern nachweisen. Unter anderem mithilfe von Blockscherprüfungen zeigte das Projektteam, dass unter Verwendung der neu entwickelten Klebstoffe die Mindestanforderungen erfüllt werden.
mehr Info

10 Jahre Forschung am Anwendungszentrum HOFZET® des Fraunhofer WKI

Am 1. Juli 2023 blicken die Forschenden des Anwendungszentrum HOFZET® des Fraunhofer WKI auf 10 Jahre Forschungsaktivitäten in den Bereichen Nachhaltigkeit, Werkstoffentwicklung, Bauteilentwicklung sowie Kreislaufwirtschaft und Recycling zurück.
mehr Info

Fraunhofer WKI baut Bühnenbild mit Pilzmyzel für das Staatstheater Braunschweig

Forschende am Fraunhofer WKI haben gemeinsam mit dem Partner Protohaus gGmbH für das Staatstheater Braunschweig ein Bühnenbild aus einem innovativen Zukunftsmaterial angefertigt. Die Oberfläche der Berglandschaft im Theaterstück »Funken« ist mithilfe von Pilzmyzel entstanden. Der ökologische und recyclingfähige Baustoff besteht aus Elefantengrasfasern, die mit Myzel durchwachsen sind. Das Bühnenbild veranschaulicht das Potenzial des Bauens mit Pilzmyzel auf kreative Weise für die breite Öffentlichkeit. Auch die Lampenschirme, die auf der Bühne zu sehen sind, sind mit Myzel hergestellt, das in einem innovativen Verfahren heißgepresst wurde.
mehr Info

#WeKnowWood: Fraunhofer WKI präsentiert eine langlebige Holzbrücke sowie ein Öko-Stand-Up-Paddleboard auf der LIGNA 2023

Die Forschenden des Fraunhofer WKI präsentieren während der LIGNA 2023 Möglichkeiten, nachwachsende Rohstoffe wie Balsaholz, Laubholz oder Naturfasern in zukunftsorientierte Anwendungen zu bringen. Die Einsatzmöglichkeiten werden anhand einer Lagenwerkstoffbrücke sowie eines Öko-Stand-Up-Paddleboards demonstriert.
mehr Info

#WeKnowWood: Fraunhofer WKI präsentiert formaldehydfreie Bio-Klebstoffe für die Holzwerkstoffherstellung auf der LIGNA 2023

Anhand einer Holzwerkstoffplatte für den Innenausbau zeigen Forschende des Fraunhofer WKI auf der LIGNA 2023 die Einsatzmöglichkeit für einen neu entwickelten, formaldehydfreien Bio-Klebstoff. Im Vergleich zu den bisher oft eingesetzten Phenol-Formaldehydharzen ist das neue Lignin-HMF-Harz gesundheitlich unbedenklich und frei von petrochemischen Rohstoffen. Die Forschenden präsentieren ein zu 100 Prozent biobasiertes Kondensationsharz für die Holzwerkstoffindustrie, das sich mittels gängiger Prozess- und Anlagentechnik herstellen und verarbeiten lässt.
mehr Info

#WeKnowWood: Kiefernkompetenz des Fraunhofer WKI auf der LIGNA 2023

Anhand einer Wand aus einem Mehrlagenverbundwerkstoff sowie einem Deckenbalken zeigen die Forschenden des Fraunhofer WKI auf der LIGNA 2023 Verwertungsmöglichkeiten für Kiefernholz. Die Demonstratoren sind das Ergebnis aus zwei aktuellen Forschungsprojekten am Fraunhofer WKI. Das »Zukunftsholz« Kiefer ist flächenmäßig eine der bedeutendsten Baumarten in Norddeutschland und kommt mit dem Klimawandel relativ gut zurecht. Da Kiefernholz künftig verstärkt zur Verfügung stehen wird, arbeiten die Forschenden daran, Anwendungsfelder mit hohem Erlöspotenzial für die Bau- und Fahrzeugindustrie zu erschließen.
mehr Info

#WeKnowWood: Forschende des Fraunhofer WKI zeigen auf der LIGNA 2023 eine Wand mit Buchenholzfaser-Wärmedämmziegeln

Forschende des Fraunhofer WKI ermitteln in einem aktuellen Forschungsprojekt, wie sich das in Zukunft vermehrt anfallende Buchenholz als Holzfaserdämmstoff in Form von Matten oder Schäumen nutzen lässt. Auf der LIGNA 2023 präsentieren sie eine Möglichkeit: eine Wärmedämmziegel-Wand aus Hohlziegeln, die mit Dämmmatten aus Buchenholzfasern gefüllt sind. Die Ziegelwand ist Teil des »Multimaterialmodell Wand I Decke I Dach«. Industriepartner werden die am Fraunhofer WKI entwickelten Dämmmaterialien auf Praxistauglichkeit testen. Das Projektteam arbeitet an einer wirtschaftlich attraktiven Lösung für die Herstellung von Holzfaserdämmstoffen aus Buchenholz für die Bauindustrie.
mehr Info

#WeKnowWood: Fraunhofer WKI präsentiert Deckensystemmodul auf der LIGNA 2023

Mit dem Deckensystemmodul für die Modernisierung von Zwischendecken in Gebäuden zeigen Forschende des Fraunhofer WKI auf der LIGNA 2023 eine ökologische Möglichkeit der Altbausanierung. Mit den vorgefertigten Kleintafeln in modularer Bauweise sind Sanierungen in Zukunft einfacher und schneller durchzuführen.
mehr Info

#WeKnowWood: Fraunhofer WKI präsentiert innovative Hybridwerkstoffe für den Bau auf der LIGNA 2023

Mit dem Highlight »Multimaterialmodell Wand I Decke I Dach« zeigen die Forschenden des Fraunhofer WKI gleich acht Innovationen für die Bauindustrie. Darüber hinaus demonstrieren sie auf der LIGNA 2023 weitere Möglichkeiten, wie man nachwachsende Rohstoffe wie Balsaholz, Laubholz oder Naturfasern in zukunftsorientierte Anwendungen bringen kann.
mehr Info