LuminousNetworks:
Biologische, wissenschaftliche und kulturelle Vielfalt im Pilzgeflecht

Projektstart /

Super nachhaltig und super funktional: Pilzmyzel ist ein Gamechanger in der Biowerkstoffentwicklung und ein zentrales Forschungsthema am Fraunhofer WKI. Mit dem Projekt »LuminousNetworks« möchten wir die faszinierenden Möglichkeiten von pilzmyzelbasierten Materialien einer breiten Öffentlichkeit nahebringen. Der bildende Künstler Malte Taffner nutzt unser technologisches Know-how, um Skulpturen aus Holzresten und lebendigem Myzel zu erschaffen. In seiner künstlerischen Auseinandersetzung verknüpft Malte Taffner technische Forschungsinnovationen mit aktuellen gesellschaftlichen Fragestellungen. Ziel des Projekts ist eine Ausstellung der Kunstinstallation mit ergänzendem Begleitprogramm aus Workshops und Podiumsdiskussion sowie eine Videodokumentation.

Die 3D-Computergrafik zeigt eine klassische griechische Büste aus weißem Material vor schwarzem Hintergrund. Die Oberfläche der Büste schimmert in leuchtenden Grün- und Rottönen.
© Fraunhofer WKI | Henrik-Alexander Christ (KI-generiert)
HighTech meets Kunst: Ikonographische Skulpturen aus bioaktivem Biokompositmaterial machen Forschung greifbar und laden zur Diskussion über große gesellschaftliche Fragen ein.

Das Projekt basiert unter anderem auf einer brandaktuellen Forschungsinnovation des Fraunhofer WKI, die unser Wissenschaftler Dr. Henrik Alexander Christ auf der internationalen Tagung der Deutschen Gesellschaft für Mykologie am 30. September zusammen mit dem Projekt erstmals vorstellen wird. Nach seinem Vortrag finden Sie hier nähere Informationen zum Projekt und der Forschungsinnovation.

Internationale Tagung der Deutschen Gesellschaft für Mykologie am 30. September 2025

Letzte Änderung: