Online-Seminar / 24. November 2020, 15:00 bis 16:00 Uhr
Oberflächenmodifizierung von Naturfasergeweben für den Einsatz in technischen Thermoplasten
Wachsendes Umweltbewusstsein und die vorteilhaften Eigenschaften von Naturfasern lassen die Frage nach neuen naturfaserverstärkten Kunststoffen (NFK) ansteigen.
Die geringe thermische Stabilität von Naturfasern macht sie für den Einsatz als Langfaserverstärkung in technischen Thermo-plasten ungeeignet. Eine Nutzung höherwertiger technischer Thermoplasten als Matrices hat aber den Vorteil, dass daraus resultierende NFK verbesserte mechanische, thermische und chemische Beständigkeiten erzielen. Daher ist es notwendig, die Fasern vor thermischen Einflüssen zu schützen. Im Rahmen des Projekts »DeFiCoat« wurde der Ansatz verfolgt, die Langfasern durch manuelle duroplastische Beschichtung zu schützen und somit mechanisch und thermisch belastbarer zu gestalten.
Für automatisierte, nasschemische Oberflächenbehandlungen von textilen Halbzeugen wurde am Anwendungszentrum HOFZET des Fraunhofer WKI eine spezielle Beschichtungsanlage angeschafft. Eine Vorstellung dieser Anlage dient als Ausblick für zukünftige Anwendungsmöglichkeiten.