Webinare

Aus der Forschung in die Praxis

Seit vielen Jahren bietet das Fraunhofer WKI kostenlose Webinare sowohl in deutscher als auch teilweise in englischer Sprache an. Expertinnen und Experten des Fraunhofer WKI geben Einblick in ihre aktuelle Forschungs- und Entwicklungsarbeit. Der Fokus liegt auf praxisnahen Lösungen für produzierende Unternehmen.

Abbrechen
  • Die Computergrafik zeigt das Funktionsprinzip der stirnseitigen On-Demand-Verklebung von zwei zementgebundenen Holzwerkstoffplatten.

    Wie kann man Fertighäuser noch effizienter und ressourcenschonender bauen? Gemeinsam mit unseren Projektpartnern entwickeln wir schaltbare Klebstoffe für die stirnseitige Fügung von zementgebundenen Holzwerkstoffplatten. Das ermöglicht die Herstellung von verschnittarmen Endlosplatten. Bisher verfügbare Klebstoffsysteme sind aufgrund begrenzter Verarbeitungszeiten hierfür ungeeignet. Mit schaltbaren Klebstoffen lassen sich Verbindungen einfach herstellen und wieder lösen. Das spart nicht nur Material, sondern erhöht auch die Flexibilität beim Bauen und die Recyclingfähigkeit der Bauelemente. In dem Webinar geben wir einen Einblick in die bisherigen Forschungsergebnisse.

    mehr Info
  • Online / 15. November 2022, 15:00 bis 16:00 Uhr

    Luftreiniger – von der Kammerprüfung zur Messung im realen Raum

    Das Foto zeigt ein mobiles Luftreinigungsgerät in einer Prüfkammer.
    © Fraunhofer WKI

    Seit Beginn der weltweiten COVID-19-Pandemie ist die Nachfrage nach mobilen Luftreinigern deutlich gestiegen. Diese finden mittlerweile in den verschiedensten öffentlichen Bereichen wie Kitas, Schulen und Behörden, aber auch in vielen Unternehmen und im privaten Umfeld zunehmend Anwendung. Das Ziel der Luftreinigung ist es, die Inhalationsexposition zu kontrollieren. Am Fraunhofer WKI untersuchen wir Luftreinigungstechnologien und prüfen diese auf ihre Effizienz bezüglich der Filterung oder Inaktivierung von Viren, gesundheitskritischen gasförmigen Verbindungen wie Formaldehyd und anderen Luftfremdstoffen. Dieses Webinar gibt einen Überblick über gängige Luftreinigertechnologien, aktuelle Ansätze zur Effizienzprüfung sowie zum Einsatz in realen Innenräumen.

    mehr Info
  • Online / 19. Juli 2022, 15:00 bis 16:00 Uhr

    FutureWood – Nadelholzqualität in Zeiten des Klimawandels

    Das Foto zeigt einen Nadelholzwald. Einige Bäume sind farblich markiert.
    © Fraunhofer WKI

    Der Klimawandel stellt die Forstwirtschaft vor große Herausforderungen. Insbesondere die Versorgung mit qualitativ hochwertigem Nadelholz ist zunehmend problematisch. Im Projekt »FutureWood« untersuchen wir die erzeugte Rohstoffqualität von verschiedenen Waldbausystemen unter der Berücksichtigung von klimatischen und ökologischen Aspekten. Auf dieser Basis entwerfen wir optimierte Waldbausysteme und Herstellungsverfahren für die Forst- und Holzwirtschaft, um die nachhaltige Produktion von hochwertigen Nadelholzprodukten sicherzustellen. In dem Webinar geben wir einen Einblick in die bisherigen Forschungsergebnisse.

    mehr Info
  • Online-Seminar / 17. April 2012, 15 - 16 Uhr

    »Brandschutz im mehrgeschossigen Holzbau«

    Das vierte Online-Seminar des Fraunhofer WKI findet am 17.4.2012 von 15 bis 16 Uhr statt. Der Fachbereich Bautechnik und Konstruktion berichtet diesmal über Brandschutz im mehrgeschossigen Holzbau.

    mehr Info
  • Online-Seminar / 18. September 2012, 15 - 16 Uhr

    »Schadstoffe in Museen«

    Der Auftrag musealer Einrichtungen ist es, kulturhistorische Zeugnisse der Menschheit zu sammeln, zu bewahren, durch Erforschung zugänglich zu machen und nachfolgenden Generationen zu übergeben.

    mehr Info
  • Online-Seminar / 15. Mai 2012, 15 - 16 Uhr

    »Formaldehydprüfmethoden in Europa, Amerika und Japan«

    Das fünfte Webinar findet am 15.5.2012 von 15 bis 16 Uhr statt. Der Fachbereich Qualitätsprüfung und -bewertung QA stellt Formaldehydprüfmethoden in Europa, Amerika und Japan vor und berichtet über deren Durchführung in der Praxis.

    mehr Info