Schäden erkennen und bewerten an Klebfugen von geklebten, tragenden, eingebauten Holzbauteilen

Kompaktkurs der WKI | AKADEMIE®

Das Foto zeigt zwei gealterte Holzbalken, die hirnseitig gefügt wurden. Im Bereich der Fügestelle wurde ein etwa 50 mm großes und 30 mm tiefes Loch gebohrt.
© Fraunhofer WKI | Malte Mérono
Mithilfe von Bohrkernuntersuchungen und anderen Tests lassen sich Schäden an tragenden Holzkonstruktionen aufdecken.

In theoretischen und praktischen Schulungseinheiten vermitteln Expert*innen des Fraunhofer WKI Grundlagenwissen zum Erkennen und Bewerten von Schäden an Klebfugen von geklebten, tragenden, eingebauten Holzbauteilen. 

Eine Teilnahmebescheinigung wird ausgestellt.

Veranstaltungsort Fraunhofer-Institut für Holzforschung
- Wilhelm-Klauditz-Institut WKI -
Riedenkamp 3
38108 Braunschweig
Dauer

1 Tag (9 bis 16 Uhr)

Abschluss Teilnahmebestätigung
Sprache deutsch
Teilnahmegebühr

600 Euro pro Person (exkl. MwSt.)

Enthalten sind Mittagessen und Getränke sowie Kursunterlagen.

Aktuelle Kurstermine der WKI | AKADEMIE®

Weitere Angebote

 

14. Europäisches Holzwerkstoff-Symposium

14. bis 16. Oktober 2026

Hamburg

 

Fraunhofer Academy

Die Fraunhofer Academy ist die Weiterbildungseinrichtung der Fraunhofer-Gesellschaft und richtet sich an weiterbildungsinteressierte Fach- und Führungskräfte technologiegetriebener Unternehmen.