Online-Seminar / 15. September 2020, 15:00 bis 16:00 Uhr
(Neue) Verfahren zur Holzmodifikation
Die Ansprüche an Holz- und Holzwerkstoffe steigen stetig. Insbesondere die verminderte Dauerhaftigkeit einiger Holzarten, wie Buche oder Birke, verhindert den Einsatz in vielen Bereichen. Die chemische Modifizierung von Holz ist daher eine moderne Methode zur Verbesserung der Materialeigenschaften, wie Dimensionsstabilität, Dauerhaftigkeit und Widerstandsfähigkeit gegenüber holzzerstörenden Pilzen und Insekten. Hierdurch können neue Anwendungsgebiete für Holz erschlossen werden, wodurch es an Konkurrenzfähigkeit gegenüber anderen Materialien, wie Kunststoff, Metall und Beton, gewinnt.
In diesem Webinar stellen wir verschiedene Arten der Holzmodifikation vor und gehen auf ihren Herstellungsprozess und chemischen Hintergrund ein. Anhand des Forschungsprojekts »FiveKet« wird ein neues, mögliches Verfahren zur Holzmodifikation dünner Furniere und Holzfasern mittels gasförmigem Keten dargestellt.